Digitale Editionen HAB

Digitale Editionen an der Herzog August      Bibliothek

Die Herzog August Bibliothek bietet innerhalb der Wolfenbütteler Digitalen Bibliothek (WDB) eine Infrastruktur zur Betreuung und Publikation digitaler Editionen an. In diesem Rahmen werden Editionsprojekte zum Mittelalter und zur Frühen Neuzeit neu konzipiert, fachlich und technisch betreut und beraten. Das Angebot richtet sich an Editionsvorhaben, die mit digitalen Methoden auf dem neuesten Stand der Forschung arbeiten und ihre Ergebnisse frei, bevorzugt unter einer CC BY-SA Lizenz, im Internet publizieren möchten.

Die Bibliothek konzentriert sich auf die digitale Edition von Quellen, die einen Bezug zu den Sammlungen der Bibliothek aufweisen. Edition wird dabei in einem weiten Sinne verstanden. Eingeschlossen sind sowohl die mit einleitenden Bemerkungen versehene digitale Faksimileedition als auch die traditionelle historisch-kritische Edition. Die eingesetzten Werkzeuge orientieren sich an den Bedürfnissen der jeweiligen Edition und sind nicht fest vorgegeben. Prinzipien der Umsetzung sind Nutzerorientierung, Modularität, Nachnutzbarkeit, Berücksichtigung von Standards, Qualität und Verlässlichkeit.

Die Erstellung und Betreuung digitaler Editionen steht im Zusammenhang mit der Funktion der Bibliothek als Forschungseinrichtung und kulturelles Gedächtnis für das Mittelalter und die Frühe Neuzeit. Es ist ein erklärtes Ziel, die editorische Arbeit in die sonstigen Forschungs- und Erschließungsaktivitäten der Bibliothek zu integrieren. Dazu gehören nicht nur Forschungs- und Erschließungsprojekte und ihre Publikationen, sondern auch wissenschaftliche und kulturelle Veranstaltungen sowie die bibliothekarische Erschließung und Ergänzung der Sammlung. Die Bibliothek ist Mitglied im TEI-Konsortium und pflegt auf nationaler und internationaler Ebene den fachlichen Austausch über Entwicklungen in diesem Feld. Sie will mit der Förderung digitaler Editionen zu einem gemeinsamen Forschungsraum beitragen, in dem Forscherinnen und Forscher mit digitalen Werkzeugen und digitalisierten Quellen oder Dokumenten virtuell oder hybrid zusammenarbeiten und ihre Arbeitsergebnisse langfristig archivieren und zugänglich machen können.

https://www.hab.de/digitale-editionen/

Bei Fragen zu digitalen Editionen an der HAB wenden Sie sich bitte an Torsten Schaßan, Marcus Baumgarten oder Henrike Fricke. Tel. +49(0)5331/808-130, email: digitale-editionen@hab.de

aus der Werkstatt der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel – Blog der Arbeitsgemeinschaft Digitale Editionen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search